Results for 'Anton-Und-Katharina-Kippenberg-Stiftung Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz'

1000+ found
Order:
  1. Hegel in Berlin Preussische Kulturpolitik Und Idealistische Ästhetik : Zum 150. Todestag des Philosophen : Ausstellung der Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz Berlin in Verbindung Mit Dem Hegel-Archiv der Ruhr-Universität Bochum Und Dem Goethe.Otto Pöggeler, Wolfgang Bonsiepen, Anton-Und-Katharina-Kippenberg-Stiftung Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, Ruhr-Universität Bochum & Goethe-Museum Düsseldorf - 1981
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  33
    Jan Wartenberg: Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont. Bildnisse und Zeitzeugnisse. Hrsg. vom Goethe-Museum Düsseldorf (Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung). Mit einem Geleitwort von Volkmar Hansen und einer Einführung von Gudrun Schury. [REVIEW]Volkmar Hansen & Gudrun Schury - 2013 - Philosophischer Literaturanzeiger 66 (1):005-008.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  8
    Preußische Kulturpolitik im Spiegel von Hegels Ästhetik: 263. Sitzung am 20. Januar 1982 in Düsseldorf.Otto Pöggeler - 1987 - Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften.
    Die Gedanken des folgenden Vortrags wurden erstmals am 11. November 1981 im Otto-Braun-Saal der Staatsbibliothek Preu6ischer Kulturbesitz in Berlin vorge­ tragen. Mit diesem Vortrag wurde eine Ausstellung eroffnet, in der die Staatsbiblio­ thek Preu6ischer Kulturbesitz Berlin zusammen mit dem Goethe-Museum Dussel­ dorf (Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung) und dem Hegel-Archiv der Ruhr-Universitat Bochum im Rahmen des sog. "Preu6en-Jahres" des 150. Todes­ 1 tages Hegels gedachte. Der Vortrag wurde in erweiterter und veranderter Form in der Rheinisch-Westfalischen Akademie der (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  8
    Otto Pöggeler , Hegel in Berlin; Preussische Kulturpolitik und idealistische Asthetik. Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, Ausstellungskatalog 16, Wiesbaden, Dr. Reichert Verlag, 1981, pp. 295, 106 illustrations, DM 36. [REVIEW]Norbert Waszek - 1982 - Hegel Bulletin 3 (1):26-29.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Hegels vorlesungsnotizen zum subjektiven geist eingeleitet und herausgegeben Von Friedhelm nicolin (bonn) und Helmut Schneider (bochum).Das Exemplar Gehört Heute der Staatsbibliothek & Preußischer Kulturbesitz Berlin - 1975 - Hegel-Studien 10:11.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  62
    Wahrheit und Versöhnung – Bemerkungen zum Begriff der Kunst.Katharina Razumovsky & Anton Friedrich Koch - 2010 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 64 (4):451-473.
    Auch wenn der Begriff des Kunstwerks sich nicht bündig definieren läßt, so kann man doch wesentliche Aspekte der Kunst angeben und entwickeln, indem man sie auf Voraussetzungen des Faktums bezieht, daß Menschen Wahrheitsansprüche erheben. Kant, Adorno und Heidegger haben im Ausgang von jenem Faktum einen ästhetischen bzw. einen mimetischen bzw. einen alethischen Aspekt der Kunst freigelegt. Dies ist das Thema und die zentrale These der nachfolgenden Bemerkungen. Sie sind in sechs Abschnitte gegliedert. Zunächst wird über das von Adorno so genannte (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  14
    The Presocratics from the Latin Middle Ages to Hermann Diels: Akten Der 9. Tagung Der Karl und Gertrud Abel-Stiftung Vom 5.-7. Oktober 2006 in München.Oliver Primavesi & Katharina Luchner (eds.) - 2011 - Stuttgart: Steiner Verlag.
    The present book is the result of a conference supported by the Karl-und-Gertrud-Abel-Stiftung which was dedicated to the reception of the Presocratics in the western world from the 12th to the 19th century. The chapters of the book are based on papers given at the conference. For publication, they have been revised and some of them have been amplified to a considerable extent.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  8. Die Entwicklung der katholischen Soziallehre von "Rerum novarum" bis "Laborem exercens" aus katholischer Sicht.Anton Rauscher - 1983 - In Michael Bartelt & Rudolf Uertz (eds.), Kirche und Wirtschaft: Fachkonferenz der Politischen Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. vom 19. bis 21. Januar 1983 in Schloss Eichholz. Melle: E. Knoth.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  2
    The Presocratics from the Latin Middle Ages to Hermann Diels: Akten der 9. Tagung der Karl und Gertrud Abel-Stiftung vom 5.-7. Oktober 2006 in München.Oliver Primavesi & Katharina Luchner (eds.) - 2011 - Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
    The present book is the result of a conference supported by the Karl-und-Gertrud-Abel-Stiftung which was dedicated to the reception of the Presocratics in the western world from the 12th to the 19th century. The chapters of the book are based on papers given at the conference. For publication, they have been revised and some of them have been amplified to a considerable extent.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  4
    Nietzsches Nachlass: Probleme und Perspektiven der Edition und Kommentierung.Barbara Besslich, Paolo D'Iorio, Katharina Grätz, Sebastian Kaufmann & Andreas Urs Sommer (eds.) - 2023 - Boston: De Gruyter.
    Der Schwerpunkt der Reihe liegt auf thematisch fokussierten Auseinandersetzungen mit Nietzsches Werken, seinen Quellen und seiner Rezeption. Die gehen meist auf Veranstaltungen der Nietzsche-Forschungsstelle Freiburg sowie der Friedrich-Nietzsche-Stiftung Naumburg zurück. Die Reihe ist ideen-, kultur-, literatur- und philosophiegeschichtlich orientiert und - bei Offenheit für disziplinäre Vielfalt - dem Ideal genauer Textlektüren verpflichtet.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  14
    Indische Handschriften, pt. 13: Die Sammlung Ms or fol der Staatsbibliothek zu Berlin: Preussischer Kulturbesitz.L. R. & Gerhard Ehlers - 2002 - Journal of the American Oriental Society 122 (1):187.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Band 1. 1738-1743.Bearbeitet von Hanns-Peter Neumann Und Katharina Middell - 1962 - In Christian Wolff (ed.), Briefwechsel zwischen Christian Wolff und Ernst Christoph von Manteuffel, 1738-1748: historisch-kritische Edition in 3 Bänden. Hildesheim: Georg Olms Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  5
    4 Preußens Erbe im Nachkriegsdeutschland. Die Berliner Museen und die Vorgeschichte der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.Timo Saalmann - 2013 - In Kunstpolitik der Berliner Museen 1919-1959. De Gruyter. pp. 231-326.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  9
    Die Sammlung José Guadalupe Posada des Ibero‐Amerikanischen Instituts der Stiftung Preußischer Kulturbesitz – eine Fallstudie zur Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die bibliothekarische Arbeit.Ricarda Musser & Anna Weymann - 2016 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 39 (4):367-378.
    The José Guadalupe Posada Collection of the Ibero‐American Institute, Prussian Cultural Heritage Foundation – a Case Study on Digitization and its Impacts on the Work in Libraries. Digitization in a broader sense and digitization of printed cultural heritage especially have brought about many changes regarding the tasks and responsabilities of research librarians. New ways of thinking and acting are required as the objects and their mobile and connective qualities come into focus. These alterations stand in such contrast to the traditional (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  24
    Self-directedness and the susceptibility to distraction by saliency.Katharina Dinica, Liliana Ramona Demenescu, Anton Lord, Anna Linda Krause, Roselinde Kaiser, Dorothea Horn, Coraline Danielle Metzger & Martin Walter - 2016 - Cognition and Emotion 30 (8).
  16.  3
    Epikureismus in der späten Republik und der Kaiserzeit: Akten der 2. Tagung der Karl-und-Gertrud-Abel-Stiftung vom 30. September - 3. Oktober 1998 in Würzburg.Michael Karl-Und-Gertrud-Abel Stiftung, Robert Erler & Bees (eds.) - 2000 - Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
    Epikurs Lehre erfreut sich wachsender Aufmerksamkeit. Doch verdient auch die Geschichte des Epikureismus, insbesondere der Kaiserzeit, Interesse. Keineswegs verschwindet die diesseits orientierte Lehre Epikurs trotz wachsendem Streben der Philosophie nach Transzendenz in der Spatantike. Eine Analyse paganer wie auch christlicher Autoren zeigt, dass insbesondere Epikurs Ethik und ihr Angebot praktischer Lebenshilfe als Teil einer "praeparatio philosophica" uberlebt, ins Mittelalter vermittelt wurde und in der Renaissance Auferstehung feierte. Die Vortrage dieses Bandes begeben sich deshalb auf Spurensuche. Unter verschiedenen Gesichtspunkten gehen sie (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Von leichtsinnig bis sinnvoll : ein neurobiologischer Blick auf Sinn und Verantwortung.Katharina Turecek - 2017 - In Michael Gutownig, Angelika Trattnig & Viktor E. Frankl (eds.), Sinn und Leben: Annäherung an Viktor E. Frankl. Klagenfurt: Mohorjeva Hermagoras.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  10
    Ethical and coordinative challenges in setting up a national cohort study during the COVID-19 pandemic in Germany.J. Janne Vehreschild, Martin Witzenrath, Christof Winter, Heike Valentin, Christoph Stellbrink, Melanie Stecher, Margarete Scherer, Siegbert Rieg, Jens-Peter Reese, Christina Pley, Matthias Nauck, Maximilian Muenchhoff, Lazar Mitrov, Roberto Lorbeer, Dagmar Krefting, Thomas Illig, Kirsten Haas, Ramsia Geisler, Sarah Berger, Gabi Anton, Lisa Pilgram, Bettina Lorenz-Depiereux, Monika Kraus, Katharina Appel, Sina M. Hopff & Katharina Tilch - 2023 - BMC Medical Ethics 24 (1):1-16.
    With the outbreak of severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2), global researchers were confronted with major challenges. The German National Pandemic Cohort Network (NAPKON) was launched in fall 2020 to effectively leverage resources and bundle research activities in the fight against the coronavirus disease 2019 (COVID-19) pandemic. We analyzed the setup phase of NAPKON as an example for multicenter studies in Germany, highlighting challenges and optimization potential in connecting 59 university and nonuniversity study sites. We examined the ethics application (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Kapitel. Denken. Ich glaube nur, was ich sehe : Erkenntnis in Wissenschaft und Glauben / Christina Aus der Au ; Above us only sky? / Franz Kerschbaum ; Naturwissenschaft und Religion : Konflikt oder Kongruenz?Anton Zeilinger - 2018 - In Claudia Schmidt-Hahn (ed.), Transfiguration--glauben, staunen, denken, hoffen. Innsbruck: StudienVerlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  23
    Ärztliche Verantwortung gegenüber Palliativpatienten unter dem neuen Paradigma der Kundenorientierung.Katharina Seibel, Franziska Krause & Gerhild Becker - 2014 - Ethik in der Medizin 26 (1):47-58.
    ZusammenfassungEin gelungenes Arzt-Patient-Verhältnis, das auf gegenseitigem Vertrauen und ärztlicher Verantwortung basiert, ist ein zentraler Bestandteil des Ideals der ärztlichen Profession. Aktuell wird vielfach von einem neuen „ökonomischen Paradigma“ in der Medizin gesprochen, das dieses Verhältnis vermeintlich unterminiert. Als ein wichtiges Merkmal dieses Paradigmas gilt das Verständnis vom Patienten als Kunden, der charakterisiert ist durch seine Selbstbestimmung bzw. Autonomie. Wie stellt sich die Kundenrolle nun aber bei vulnerablen Patientengruppen dar, die in ihrer Autonomie eingeschränkt sind, und was bedeutet dies wiederum für (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  21.  51
    Physician responsibility towards palliative care patients in regard to the new customer orientation paradigm.Katharina Seibel, Franziska Krause & Gerhild Becker - 2014 - Ethik in der Medizin 26 (1):47-58.
    Ein gelungenes Arzt-Patient-Verhältnis, das auf gegenseitigem Vertrauen und ärztlicher Verantwortung basiert, ist ein zentraler Bestandteil des Ideals der ärztlichen Profession. Aktuell wird vielfach von einem neuen „ökonomischen Paradigma“ in der Medizin gesprochen, das dieses Verhältnis vermeintlich unterminiert. Als ein wichtiges Merkmal dieses Paradigmas gilt das Verständnis vom Patienten als Kunden, der charakterisiert ist durch seine Selbstbestimmung bzw. Autonomie. Wie stellt sich die Kundenrolle nun aber bei vulnerablen Patientengruppen dar, die in ihrer Autonomie eingeschränkt sind, und was bedeutet dies wiederum für (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  22.  18
    Leitbilder in den Sozialwissenschaften: Begriffe, Theorien und Forschungskonzepte.Katharina D. Giesel - 2007 - Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
    Katharina D. Giesel befasst sich mit den Fragen, was in den verschiedensten Sozialwissenschaften unter Leitbildern verstanden wird, wie diese Kategorie konzeptionell in Forschungs- und Handlungskonzepte eingebunden wird und inwiefern ...
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  23.  13
    Arthur C. Danto und das Phantasma vom "Ende der Kunst".Katharina Bahlmann - 2015 - Paderborn: Wilhelm Fink.
    Lassen sich für die Kunst noch begriffliche Grenzen ziehen? Oder ist sie in einer Zeit, in der alles Kunst sein kann, letztlich an ihr Ende gelangt? In diesem Spannungsfeld bewegen sich die kunsttheoretischen Schriften des amerikanischen Philosophen Arthur C. Danto. Einerseits hat er unablässig die These verfochten, die Entwicklung der Kunst sei mit künstlerischen Strömungen wie der Pop Art an ihr Ende gelangt. Andererseits hat er um eine überzeugende Konturierung des Kunstbegriffs gerungen und eine der vielversprechendsten Kunstphilosophien des 20. Jahrhunderts (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  4
    Deutsche Naturphilosophie und Technikverständnis: historische Wirkungen im internationalen Vergleich.Olaf Breidbach, K. Pinkau, Christina Stahlberg, Karl Heinz Beckurts-Stiftung & Symposium "Deutsche Naturphilosophie und Technikverständnis" - 1998 - S. Hirzel Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  5
    Das a-spirierte Selbst: George Pattison und die Reflexion spiritueller Erfahrungen.Katharina Opalka - 2024 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 66 (1):47-57.
    Zusammenfassung Die Rezension behandelt George Pattisons Phänomenologie eines christlichen, a-spirierten Leben im ersten Band seiner dreibändig angelegten Philosophy of Christian Life. Dabei wird insbesondere Folgendes fokussiert: Die Art, wie Pattison die von Franz von Sales entlehnte Person der Philothea als Figuration frommen Lebens nutzt; die Frage nach der Möglichkeit von a-spirierten Leben in institutionellen Machtstrukturen und die medio-passive Konstitution des devout life.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  21
    Kommentar zu Nietzsches "Also sprach Zarathustra" III und IV.Katharina Grätz - 2023 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  27.  7
    Kommentar zu Nietzsches "Also sprach Zarathustra" I und II.Katharina Grätz - 2023 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  28.  15
    Materia Prima: Zur Semantik des Begriffs in Naturkundlichen Sachschriften des 16. Jahrhunderts.Katharina Dück - 2019 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Katharina Dück widmet sich in diesem Buch dem umfangreichen Doktrinenschatz des Begriffs „Materia prima“ im Spannungsfeld von Theorie und wiederholbarer Praxis in deutschsprachigen alchemisch-naturkundlichen Sachschriften des 16. Jahrhunderts. Sie trägt damit neue Aspekte zur Debatte des Materialismus in der Frühen Neuzeit bei. Untersucht werden Texte sogenannter Meisterdenker als auch Zeugnisse derer, die bisher wenig berücksichtigt wurden. Dem Corpus Paracelsicum und der Strömung des Paracelsismus wird besondere Beachtung gezollt. Drei rasterartig umrissene Grundmuster, denen die „Materia prima“-Vorstellungen zugeordnet sind, werden ausführlich (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  4
    Interdisziplinäre Aspekte von historischer und philosophischer Frauenforschung.Katharina Fietze - 1993 - Die Philosophin 4 (7):33-39.
  30.  35
    Interdisziplinäre Aspekte von historischer und philosophischer Frauenforschung.Katharina Fietze - 1993 - Die Philosophin 4 (7):33-39.
  31.  9
    Die Krise der Religion und die Genese der Religionswissenschaften.Hans G. Kippenberg - 1996 - In Walter Sparn & Volker Drehsen (eds.), Vom Weltbildwandel Zur Weltanschauungsanalyse: Krisenwahrnehmung Und Krisenbewältigung Um 1900. Akademie Verlag. pp. 89-102.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  41
    Joachim Wachs Bild vom George-Kreis und seine Revision von Max Webers Soziologie religiöser Gemeinschaften.Hans G. Kippenberg - 2009 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 61 (4):313-331.
    Since the publication of the In Memoriam of Stefan George in “Understanding and Believing. Essays by Jochim Wach edited by Joseph Kitagawa”, the George-circle is seen as a major source for Wach's understanding of religion. According to the author nature is not a realm of abstract laws but the place where the divine reveals itself in the physical. Yet the In Memoriam was not composed by Wach, but by Gerardus van der Leeuw in 1934 and happend, by chance, to find (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  20
    Kriminelle Religion: Religionswissenschaftliche Betrachtungen zu Vorgängen in Jugoslawien und im Libanon.Hans G. Kippenberg - 1999 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 7 (1):95-111.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Max Weber und die vergleichende Religionswissenschaft.Hans G. Kippenberg - 1995 - Revue Internationale de Philosophie 49 (192):127-153.
  35.  18
    Rivalität in der Religionswissenschaft: Religionsphänomenologen und Religionssoziologen als kulturkritische Konkurrenten.Hans G. Kippenberg - 1994 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 2 (1):69-91.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  11
    Religionssoziologie ohne Säkularisierungsthese: É. Durkheim und M. Weber aus der Sicht der Symboltheorie.Hans G. Kippenberg - 1985 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 27 (1):177-196.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  3
    Feier eines freundlichen und geeinten Protestantismus? Das Reformationsjubiläum 2017 als Beispiel für Erinnerung und Identität aus historischer Sicht.Katharina Kunter - 2019 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 63 (3):180-189.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. I am just a girl - reproduktive Autonomie und Medien.Katharina Lacina - 2007 - In Klaus Dethloff & Peter Kampits (eds.), Humane Existenz: Reflexionen zur Ethik in einer pluralistischen Gesellschaft. Berlin: Parerga.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  16
    Innen - Außen - Anders: Körper Im Werk von Gilles Deleuze Und Michel Foucault.Katharina D. Martin & Ann-Cathrin Drews (eds.) - 2017 - Bielefeld: Transcript Verlag.
    Im Werk von Gilles Deleuze und Michel Foucault sind Körper und Körperlichkeit zentrale Aspekte, die in diesem Band erstmalig vergleichend in den Fokus gerückt werden. Die Beiträger_innen stellen die Entwürfe beider Denker zur Ästhetik und Ethik als Reflexionen der Beziehung zwischen Körper und Bild vor und betonen die Verkettungen von Körper, Macht und Ästhetik. Gleichzeitig werden spezifische Fragen der jüngeren Deleuze- und Foucault-Forschung angesprochen. Der interdisziplinäre Band bietet Wissenschaftler_innen aus Philosophie und Kunstgeschichte sowie den Medien- und Kulturwissenschaften einen thematischen Überblick (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  9
    Topologien des Körpers im Werk von Gilles Deleuze und Michel Foucault: Eine Einführung.Katharina D. Martin & Ann-Cathrin Drews - 2017 - In Katharina D. Martin & Ann-Cathrin Drews (eds.), Innen - Außen - Anders: Körper Im Werk von Gilles Deleuze Und Michel Foucault. Bielefeld: Transcript Verlag. pp. 11-48.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  7
    Zu den Autorinnen und Autoren.Katharina D. Martin & Ann-Cathrin Drews - 2017 - In Katharina D. Martin & Ann-Cathrin Drews (eds.), Innen - Außen - Anders: Körper Im Werk von Gilles Deleuze Und Michel Foucault. Bielefeld: Transcript Verlag. pp. 395-398.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Historizität der Literatur und Temporalität der ästhetischen Erfahrung.Katharina Münchberg - 2004 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 49 (1).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  7
    Die Standards des Europarates im Bereich der Meinungs-, Informations- und Medienfreiheit.Katharina Pabel - 2013 - Jahrbuch Menschenrechte 2013 (1):65-76.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Textsortenkonventionen und Übersetzen.Katharina Reiß - 1989 - Hermes 2:37-54.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  7
    Rechts- und staatswissenschaftliche Fakultät Freiburg i. Br.Rudolf Schleiden-Stiftung - 1909 - Archiv für Geschichte der Philosophie 22 (1):140-140.
  46. Johannes Scotus Erigena und die Wissenschaft seiner Zeit.Franz Anton Staudenmaier - 1966 - Frankfurt: Minerva G. m. b. H..
  47.  9
    Enden und Verfliegen: Schädel, Insekten und zwei Temporalitäten der Vanitas in der zeitgenössischen Fotografie.Katharina Sykora - 2018 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 27 (2):193-207.
    Dieser Beitrag nimmt drei Perspektiven ein. Zunächst geht es um Ikonografien der Fliege und des Totenkopfes innerhalb der Stilllebenmalerei seit der Frühen Neuzeit und um die doppelte Vergänglichkeitsmetaphorik, die aus der Kombination von Motiv und Genre resultiert. Zudem geht die Untersuchung der Frage nach, welche medialen und semantischen Verschiebungen bei dem Übertrag dieser dichten Vanitas-Konfiguration in die Fotografie entstehen. Mein Fokus liegt dabei auf den zeitgenössischen Arbeiten der amerikanischen Fotografin Paulette Tavormina und ihren zwischen 2013 und 2015 entstandenen Re-Inszenierungen historischer (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  8
    Enden und Verfliegen: Schädel, Insekten und zwei Temporalitäten der Vanitas in der zeitgenössischen Fotografie.Katharina Sykora - 2019 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 27 (2):193-207.
    Dieser Beitrag nimmt drei Perspektiven ein. Zunächst geht es um Ikonografien der Fliege und des Totenkopfes innerhalb der Stilllebenmalerei seit der Frühen Neuzeit und um die doppelte Vergänglichkeitsmetaphorik, die aus der Kombination von Motiv und Genre resultiert. Zudem geht die Untersuchung der Frage nach, welche medialen und semantischen Verschiebungen bei dem Übertrag dieser dichten Vanitas-Konfiguration in die Fotografie entstehen. Mein Fokus liegt dabei auf den zeitgenössischen Arbeiten der amerikanischen Fotografin Paulette Tavormina und ihren zwischen 2013 und 2015 entstandenen Re-Inszenierungen historischer (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  6
    Pandora oder L'Eve future Ästhetisches Denken und der Kunstcharakter des Weiblichen.Katharina Sykora - 1992 - Die Philosophin 3 (5):11-19.
  50.  13
    Pandora oder L'Eve future Ästhetisches Denken und der Kunstcharakter des Weiblichen.Katharina Sykora - 1992 - Die Philosophin 3 (5):11-19.
1 — 50 / 1000